Liebe Patienten,
bitte melden Sie sich weiterhin zuerst telefonisch bei uns. Zu unserem Schutz und dem Schutz unserer Patienten läuft die gesamte Anmeldung bei uns durch das Fenster. In medizinisch dringenden Fällen findet die Behandlung aber weiterhin in der Praxis oder durch Hausbesuche statt.

In Notfällen bin ich telefonisch tagsüber unter der Nummer 015167822202, auch am Wochenende erreichbar.

Bitte bleiben Sie bei geringen Beschwerden zu Hause und kontaktieren uns telefonisch.
Auf Grund des hohen Aufkommen können wir leider nicht immer direkt ans Telefon gehen, bitte versuchen Sie es öfters.

Für Patienten mit folgenden Symptomen: Husten, Schnupfen, Fieber, Atemnot

Mo, Di, Do, Fr: 8-10 Uhr
Mo: 14-16 Uhr
Mi: 15-17 Uhr

Für Patienten mit anderen dringenden Angelegenheiten

Mo, Di, Do, Fr: 10-11 Uhr
Mi: 17-19 Uhr

Telefonsprechstunde

Mo, Di, Do, Fr: 11-12 Uhr
Mi: 14-15 Uhr

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
ich werde Ende Februar an einer mehrtägigen Weiterbildung zur Medizin Didaktik teilnehmen, um noch bessere Lehrveranstaltungen für angehende Mediziner (und hoffentlich auch Allgemeinmediziner) anbieten zu können. Selbstverständlich bleibt unserer Praxis während dieser Zeit geöffnet. Herr Müller wird sich gut um unsere Patienten kümmern.

Frau Seidl und ich waren diesen Nachmittag auf einer Fortbildungsveranstaltung für angehende Allgemeinmediziner in Tübingen (www.weiterbildung-allgemeinmedizin.de).
Frau Seidl, als Praxismanagerin und ich haben aus dem „Nähkästchen“ geplaudert und aus unserer Praxisgründungszeit erzählt. Es kamen viele interessante Fragen der Seminarteilnehmer und hoffentlich konnten wir einige überzeugen, dass es viel Spaß macht und kein Ding der Unmöglichkeit ist eine eigene Hausarztpraxis zuführen.

Konzept

Die KWBW Verbundweiterbildungplus ist ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm für angehende Allgemeinärzte in Baden-Württemberg.

Ziele

  • Strukturierte, kontinuierliche und qualitativ hochwertige allgemeinmedizinische Weiterbildung
  • Steigerung der Attraktivität der Weiterbildung Allgemeinmedizin
  • Aufbau regionaler Weiterbildungsverbünde mit Weiterbildungsstellen im stationären und ambulanten Bereich

Viel Spaß hatten wir im Praxisteam Freitagnachmittag bei unserer Notfall- und Reanimationsfortbildung in unserer Praxis. Gregor Schalhorn, Oberarzt der Anästhesie RMK Winnenden und selber Notarzt führte die Fortbildung durch. Regelmäßige Notfallfortbildungen sind uns wichtig, damit wir unserer Patienten auch in kritischen Situationen gut versorgen können.

Unsere Praxis ist in der Zeit vom 30.12.2019 bis zum 06.01.2020 aufgrund von Urlaub geschlossen. Während dieser Zeit übernimmt Dr. Boy in Börtlingen (Tel. 07161 95 95 99) oder der KV-Notdienst 116117 die Vertretung.

Ab sofort haben wir für Sie ein Rezepttelefon eingerichtet.

Unter der Telefonnummer 07161 944 29 46 erreichen Sie uns speziell rund um Anliegen zu Ihren Rezepten.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Bei ihrem zukünftigen Besuch in unserer Hausarztpraxis können Sie sich eventuell darüber freuen Medizinstudenten / -innen anzutreffen.

Wir sind eine Lehrarztpraxis der Universität Tübingen, weil wir uns in der Aus- und Weiterbildung von MedizinstudentInnen engagieren und den Beruf des Hausarztes für angehende KollegInnen interessant machen möchten.