Frau Seidl und ich waren diesen Nachmittag auf einer Fortbildungsveranstaltung für angehende Allgemeinmediziner in Tübingen (www.weiterbildung-allgemeinmedizin.de).
Frau Seidl, als Praxismanagerin und ich haben aus dem „Nähkästchen“ geplaudert und aus unserer Praxisgründungszeit erzählt. Es kamen viele interessante Fragen der Seminarteilnehmer und hoffentlich konnten wir einige überzeugen, dass es viel Spaß macht und kein Ding der Unmöglichkeit ist eine eigene Hausarztpraxis zuführen.

Konzept

Die KWBW Verbundweiterbildungplus ist ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm für angehende Allgemeinärzte in Baden-Württemberg.

Ziele

  • Strukturierte, kontinuierliche und qualitativ hochwertige allgemeinmedizinische Weiterbildung
  • Steigerung der Attraktivität der Weiterbildung Allgemeinmedizin
  • Aufbau regionaler Weiterbildungsverbünde mit Weiterbildungsstellen im stationären und ambulanten Bereich

Viel Spaß hatten wir im Praxisteam Freitagnachmittag bei unserer Notfall- und Reanimationsfortbildung in unserer Praxis. Gregor Schalhorn, Oberarzt der Anästhesie RMK Winnenden und selber Notarzt führte die Fortbildung durch. Regelmäßige Notfallfortbildungen sind uns wichtig, damit wir unserer Patienten auch in kritischen Situationen gut versorgen können.

Unsere Praxis ist in der Zeit vom 30.12.2019 bis zum 06.01.2020 aufgrund von Urlaub geschlossen. Während dieser Zeit übernimmt Dr. Boy in Börtlingen (Tel. 07161 95 95 99) oder der KV-Notdienst 116117 die Vertretung.

Ab sofort haben wir für Sie ein Rezepttelefon eingerichtet.

Unter der Telefonnummer 07161 944 29 46 erreichen Sie uns speziell rund um Anliegen zu Ihren Rezepten.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Bei ihrem zukünftigen Besuch in unserer Hausarztpraxis können Sie sich eventuell darüber freuen Medizinstudenten / -innen anzutreffen.

Wir sind eine Lehrarztpraxis der Universität Tübingen, weil wir uns in der Aus- und Weiterbildung von MedizinstudentInnen engagieren und den Beruf des Hausarztes für angehende KollegInnen interessant machen möchten.